PingPong Athletics / Die Idee und wie alles begann


PingPong Athletics 

Bei PingPong Athletics geht es nicht um Tischtennis Fashion, die ihr so schon kennt! Es geht nicht um tausende Artikel von synthetischen Trikots bis hin zu Plastikbällen, sondern eben anders.

Das Gegenteil von all den bisherigen Tischtennis Marken. Es geht nicht um tausende von Artikeln. Es geht nicht um synthetische Trikots und auch nicht um Plastikbälle.

All day / every day!

PingPong Athletics hat etwas anderes vor. Die Marke soll lässiger wirken und mit anderen Kleidungsstücken spielend leicht kombiniert werden. Mit ´ner Jeans oder Chino. Sakko oder Parka. Mit dem stylischen Sneaker. Casual also. Zu jedem Event. Ob im Club, auf der Straße, oder einfach mal bei Mama zum Mittagessen.

PingPong Athletics will unseren geliebten Sport representen. Zu jeder Uhrzeit und Jahreszeit.

Pop your colour 

Aber warum nur T-Shirt und Hoodies in schwarz und weiß? Mit einem roten und weißen Schriftzug?
Ganz einfach: Das waren DIE Tischtennis Farben!
Rot und schwarz sind unsere Belag Farben, weiß die verbotene Farbe - am Tisch ein Tabu. Drei Farben also, die eine enorme Bedeutung für uns Tischtennis Player haben. 

Stand your ground

Und dieser Name. "PingPong.... Das hat doch nichts mit Tischtennis zu tun...". Eben genau deshalb PingPong. PingPong ist Tischtennis. Und Tischtennis ist extrem anstrengend. Absoluter hustle an der Platte. Und daher auch das zweite Wort Athletics. Damit all die Stimmen verstummen, die meinen, wir würden keinen Sport betreiben.

Good Stuff

Und mit welchem Stoff dealt PingPong Athletics? Möglichst kein Synthetik. Uns ist es ein großes Anliegen möglichst Bio-Baumwolle an die Frau und den Mann zu bringen. Irgendwie geht es dann doch nicht ganz ohne Polyester - hier nur ein geringer Anteil. Recycelt schreiben wir uns dafür ganz hoch auf die Fahne. 

The Birth